Über mich

 


Mein Name ist Anne Müller und ich bin 29 Jahre alt.
Ich bin zertifizierte Hundephysiotherapeutin und Hundeosteopatin sowie examinierte Humanphysiotherapeutin.
Schon als Kind liebte ich Tiere und das "erforschen" ihrer Lebensweise, Anatomie usw.. 
Im Urlaub am Strand saß ich am Wasser und sammelte alles leblose auf um es zu untersuchen. Meine Mama nannte mich immer liebevoll ihren kleinen Forscher.
Mein erster Traumberuf war Meeresbiologin. Der Wunsch den Körper und seine Funktion zu verstehen begleitete mich also von klein auf.
2012 nach meinem Fachabitur begann ich "Angewandte Bio, -Pharma, -und Medizinwissenschaften" zu studieren. Der technische Aspekt war zu groß und mir wurde mehr und mehr bewusst das ich später mit Tieren in Laboren arbeiten muss, weshalb ich das Studium ohne Abschluss beendete und mich beruflich umorientierte.
In dieser Zeit zog auch der Chaot auf dem Foto bei mir ein :). Der Alltag mit Ihm gestaltete sich sehr schwierig und mein Interesse für den Hund wuchs täglich. So entschied ich mich in einer Hundeschule zu arbeiten, über welche ich 2015 dann auch auf die Hundephysiotherapie stieß.
2016 bestand ich meine Prüfung zur Hundephysiotherapeutin. Das Interesse für die Physiotherapie war so groß, dass ich im selben Jahr noch mit der Ausbildung zur Humanphysiotherapeutin begann. Während dieser Zeit arbeitete ich weiterhin als Hundephysiotherapeutin.

Im Sommer 2018 begann ich als Dozentin für meine Seminare und in der Ausbildung zum Hundephysiotherapeutin bei TierphysioSaarpfalz und Hundephysio.lu zu arbeiten.

Im Oktober 2019 gründete ich meine eigene Praxis, mit welcher ich im Dezember 2020 in meine jetzigen Räumlichkeiten einzog. 
2021 im Oktober beendete ich dann meine Hundeosteopathieausbildung erfolgreich. Die Osteopathie hat meinen Blickwinkel extrem erweitert und macht es mir möglich insbesondere Tieren zu helfen, die vorher oft als austherapiert galten.

Und hier bin ich jetzt, überglücklich meinen absoluten Traumberuf gefunden zu haben. 
Ich freue mich auf viele spannende Patienten, darauf Hunden, die man aufgegeben hat wieder auf die Beine zu helfen und auch darauf mich selbst weiter zu entwickeln.