Tierphysiotherapie

Was ist Tierphysiotherapie?

Das Wort Physiotherapie setzt sich aus den zwei Worten "Physis" und "Therapie" zusammen.
Physis heißt so viel wie "Körper" oder "Natur" und 
Therapie heißt so viel wie "dienen" oder "heilen". (Quelle: Wikipedia)
Zusammengefasst kann man sagen die Aufgabe der Physiotherapie ist es die Funktion wieder herzustellen. Das ist auch das oberste Ziel unserer Arbeit.
Nicht immer gelingt dies jedoch, weil der Schaden evtl zu groß ist. Dann ist es auch die Aufgabe der Physiotherapie, den für den Patienten stabilsten und besten Zustand zu erreichen und diesen so lange wie möglich aufrecht zu halten.

Für mich bedeutet Physiotherapie aber auch, dem Patienten zu mehr Lebensqualität zu verhelfen bzw. diese wieder zu erlangen.
Wir können nur erahnen, wie viel Lebensqualität bspw. ein Patient zurück bekommt, wenn er wieder gehen lernt. Er kann wieder selbstständig seine Bedürfnisse befriedigen. Zum Beispiel zum Wassernapf gehen wenn er durstig ist. Für einen Hund, der sich nicht, wie ein Mensch mitteilen kann ist dies aus meiner Sicht enorm wichtig.

Einsatzgebiete

Die Tierphysiotherapie kommt bei allen Erkrankungen des Bewegungsaaparates zum Einsatz.
Zum Beispiel:

  • Neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Rückenmarkinfarkt)
  • Bandscheibenvorfall (Prolaps und Protrusion)
  • Cauda Equina Kompressionssyndrom 
  • Canine Wobbler Syndrom
  • Rückenleiden (Verspannungen, Lumbago uvm.)
  • Spondylose
  • HD (Hüftgelenksdyplasie)
  • ED (Ellbogengelenksdysplasie)
  • OCD (Osteochondrosis Dissecans)
  • Arthrose
  • Kreuzbandriss
  • nach Frakturen
  • Patellaluxation
  • nach Traumen mit Beteiligung des Bewegungsapparates
  • bei Sporthunden zur Leistungsoptimierung und Erhalt


Sie sind sich nicht sicher ob Ihr Tier eine Behandlung beim Physiotherapeuten benötigt? Gerne können Sie mich kontaktieren.

Wichtiger Hinweis: Die Tierphysiotherapie ersetzt in keinem Fall die tierärztliche Behandlung. Sie dient lediglich als unterstützende Maßnahme. Gerne jedoch kooperiere ich mit Ihrem Tierarzt.