Therapieablauf
Der erste Termin mit Ihrem Vierbeiner bei mir, ist der tierphysiotherapeutische Befund, mit welchem ich mir ein ausführliches Bild von Ihrem Vierbeiner mache.
Diese Befunderhebung ist immer notwendig. Auch dann, wenn bei Ihrem Tier eine tierärztliche Diagnose gestellt wurde.
Tierphysiotherapeutische Befunderhebung
Der Befund nimmt max. die Zeit von 2 Therapieeinheiten (50-70min.) in Anspruch.
Der Befund beinhaltet:
-eine Anamnese, um etwas über Ihr Tier, seine Probleme und die Vorgeschichte zu erfahren
-Ganganalyse
-körperliche Untersuchung
-ggf. erste Behandlung
-Aufklärung, Besprechung des Therapieziels und der Therapiegestaltung
Tierphysiotherapeutische Behandlung
Die Dauer einer Therapie beträgt 30-40min. Hier kommen manuelle Techniken (ich arbeite mit meinen Händen an Ihrem Hund) und aktive Therapieformen zur Anwendung. Um ein optimales Ziel zu erreichen enthält eine Therapie idealerweise beides. Die aktive Therapie wird in Form von Hausaufgaben (unter ausführlicher vorheriger Anleitung von mir) zum Großteil Ihre Aufgabe werden.
Wichtige Hinweise vor Befund und Therapie!!
- min 2h vor Befund/ Therapie bitte nicht füttern.
- falls notwendig bitte einen Maulkorb mitbringen/ bereit legen.
- aus Rücksicht auf den Therapeuten bitte ich Sie am selben Tag/ am Tag davor keine Parasitenmittel auf das Fell Ihres Tieres aufzutragen.
- bitte bringen Sie aus hygienischen Gründen ein großes Handtuch mit oder legen dies bereit.
- hat Ihr Tier eine Futtermittelallergie bzw. frisst nicht alles? Bringen Sie bitte eine ausreichende Menge geeigneter Leckerchen mit/ legen diese bereit.
- haben Sie Röntgenbilder, Befunde etc. bringen Sie diese bitte mit/ legen diese bereit. (Einverständnis des Tierarztes beachten)
Sie haben ein sehr ängstliches oder auch aggressives Tier? Kein Problem, auch hier gibt es Therapiemöglichkeiten. Kontaktieren Sie mich gerne.
Auch Ihre Katze ist bei mir herzlich Willkommen.